Männer 2: NLB 2024/25 - Bericht 3. Runde: Weiterhin ohne Punktgewinn am Tabellenende
3. Runde (Winterthur)
TSV Jona 2 - FG Rickenbach-Wilen | 1:3 | (1:11/11:6/5:11/7:11) |
TSV Jona 2 - FG Elgg-Ettenhausen 2 | 0:3 | (7:11/8:11/6:11) |
Die zweite Herrenmannschaft bleibt auch nach dem zweiten NLB-Doppelspieltag am vergangenen Wochenende ohne Punktgewinn und klassifiziert sich deshalb weiterhin am Tabellenende. Nach den beiden Niederlagen gegen die favorisierte Konkurrenz am Samstag hatte man selber am Sonntag spielfrei. Allerdings mussten die Jona von Aussen mitansehen wie die Ligakonkurrenz teilweise etwas überraschende Ergebnisse lieferte, welche letztendlich alle zu Ungunsten der St. Galler vom Oberen Zürichsee ausfielen. Nach der Weihnachtspause muss der TSV Jona nun unbedingt mindestens zwei der noch ausstehenden vier Partien anfangs Januar für sich entscheiden um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben.
Leistungssteigerung nach Fehlstart dennoch unbelohnt
Zum Auftakt der Runde in Winterthur traf man auf den Tabellenzweiten FG Rickenbach-Wilen, welcher die Joner im Hinspiel über drei Sätze hinsweg nach Belieben dominiert hatte. Die Joner Mannschaft, mit Nachwuchsangreifer Nico Schluep am Service agierend da Hauptangreiferin Valentin Schnecko im eigen NLA-Fanionteam aushelfen musste, versclief den Auftakt in die Partie komplett. Nach dem äusserst klaren 1:11-Verdikt gelang es dem Team jedoch eine Reaktion zu zeigen und man erkämpfte sich völlig verdient mit 11:6 den Satzausgleich. Leider konnte man dieses Momentum nicht in die Abschnitte drei und vier rübernehmen und folgerichtig konnten die Thurgauer der FG RiWi wieder das Spieldiktat an sich reissen. Zwar stand Jona in der Defensive solide und baute prinzipiell auch gut auf aber die mangelnde Effizienz im Angriff war im Vergleich ausschlaggebend. Dazu kommt leider auch weiterhin der Umstand das der TSV Jona in jedem Satz eine Phase der Unkonzentriertheit offenbart in der man mit mehrer unnötigen Eigenfehlern die Partie aus der Hand gibt.
Elgg-Ettenhausens Reserve dominiert am Service
Beim erstmaligen Saisonduell mit der FG Elgg-Ettenhausen 2 offenbarte sich früh im Spielverlauf das die jeweilige eigene Effizienz im Service den eigentlichen Spielverlauf bestimmen würde. Die Kontrahenten agierten mutiger mit dem nötigen Risikoappetit und hatten dementsprechend auch das notwendige Glück des Tüchtigen. Zum Beginn der Teilabschnitte konnte man zunächst immer mithalten aber mit zunehmender Satzdauer musste Jona ablassen und Elgg-Ettenhausen zog jeweils vorentscheidend davon. Folgerichtig gingen alle drei Sätze an die Konkurrenz und Jona musste die nächste Niederlage akzeptieren.
Im Einsatz: Dennis Gremper, Cyrill Hagen, Fabian Helbling (Rekrutenschule), Sebastian Kammer, Aron Martig (C), Alexander Rohrer, Nico Schluep, Valentin Schnecko (abwesend; in NLA im Einsatz), Christoph Martig (Coach)