Männer 1: NLA 2024/25 - Vorschau Saison: Die neue Hallensaison beginnt
Nach dem Verlauf der vergangenen NLA-Hallensaison sowie dem äusserst knappen und unglücklichen Abstieg in der Sommersaison scheint die Zielvorgabe des Klassenerhalts ein realistisch und gerechtfertigtes Saisonziel. In der engen und ausgeglichenen 6er-Liga zählt deshalb jede Partie sowie jeder gespielte und vor allem gewonnen Satz um in der Endabrechnung wie gewünscht klassifiziert zu sein. Bei diesem Bestreben muss der TSV Jona jedoch auf die Dienste von Angreifer Max Krebser verzichten welcher auf Grund einer Schulterverletzung in der Halle pausiert. Zuspieler Kevin Parkel steigt nach seinem Kreuzbandriss im Februar erst langsam wieder ins Mannschaftstraining ein und wird das Team wahrscheinlich mehrheitlich von der Seitenlinie unterstützen. Folgerichtige verfügt man dementsprechend ein eher kleiner Kader für die bevorstehende Hallensaison. In der Defensive vertraut man weiterhin den Gebrüdern Finn und Jens Manhart, Mischa Stoob sowie Eric Martig. Das Angriffsduo für die kommende Hallensaison wird von Captain Yanick Landolt angeführt und durch Linus Högger ergänzt, welcher erstmals eine Stammposition bekleiden wird.
In den vergangenen Wochen nach dem bitteren Saisonabschluss auf dem Feld haben die Joner intensiv mit Fokus auf die eigene Athletik, Taktik sowie Kommunikation trainiert. Zusätzlich hat man als Mannschaft am bedeutenden Vorbereitungsturnier in Waldkirch teilgenommen und dadurch erste Erkenntnisse für die bevorstehende Saison gewinnen können. Zwar konnte man Siege und Satzgewinne gegen einzelne Ligakonkurrenten einfahren, aber man sah auch in einigen Niederlagen, woran noch intensiver gearbeitet werden muss.
Der bewährte Spielmodus wird auch in dieser Hallensaison beibehalten. Alle sechs NLA-Teams spielen jeweils zweimal in Hin- und Rückspiel gegeneinander und schlussendlich qualifizieren sich die ersten vier Mannschaften für die Teilnahme am Final-Event im Februar. Zu den meistgenannten Titelfavoriten zählen die üblichen Verdächtigen bzw. letztjährigen Finalisten aus Diepoldsau und Elgg-Ettenhausen. Allerdings wird erwartet das mit Oberentfelden ein weitere ganz heisser Titelfavorit in den Startlöchern steht. Affeltrangen wird nach etwas verpatzter Feldsaison ebenfalls erneut um die Medaillen kämpfen wollen. Die meistgenannten Abstiegskandidaten sind die Teams aus Wigoltingen und Jona. Ein gewisses Fragezeichen bleibt hinter Aufsteiger Wigoltingen denn anders als im Feld wo man erneut den Titel holte pausieren im der Halle wichtige Leistungsträger in der Regel. Je nach Saisonverlauf kann sich dies jedoch erfahrungsgemäss recht schnell ändern und somit ist man auf Seiten der Jona auch hier besonders gewarnt. Wie bereits letztes Jahr gilt es von Spiel zu Spiel zu schauen.