Männer NLA 2022/23 - Bericht 4. & 5. Runde
4. Runde (Müllheim)
TSV Jona 1 - Faustball Widnau | 3:1 | (11:5/11:6/6:11/11:6) |
TSV Jona 1 - FG Elgg-Ettenhausen | 0:3 | (6:11/7:11/5:11) |
5. Runde (Wilen)
TSV Jona 1 - STV Oberentfelden | 1:3 | (11:8/12:14/7:11/6:11) |
TSV Jona 1 - FG Rickenbach-Wilen | 3:0 | (11:8/11:7/11:9) |
Am vergangenen Wochenende fanden die letzten vier Spiele des TSV Jona in der laufenden Hallensaison statt. Die erste Mannschaft startete mit null Punkten auf dem Konto in das Wochenende. Die Mission war klar, es mussten dringend Spiele gewonnen werden, um in der Liga zu bleiben.
Sieg gegen Widnau
Am Samstag startete man mit dem Spiel gegen Faustball Widnau. Im Hinspiel konnten die Joner eine gute Ausgangslage nicht verwerten, deshalb wollte man es diesmal anders machen. Die Mannschaft von Trainer Stefan Helbling startete furios und gewann die ersten beiden Sätze. Im dritten Satz machten es sich die Joner durch Unkonzentriertheiten selber schwer. Im vierten Satz fanden sie zu ihrer Stärke aus den ersten beiden Sätzen zurück und konnten sich den ersten Sieg der Saison sichern. Im nächsten Spiel ging es gegen die zweitplatzierte Mannschaft aus Elgg-Ettenhausen. Stefan Helbling setzte vor allem auf die jungen Spieler, die es richten sollten. Die Joner konnten nicht ganz an die Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen und verloren das Spiel mit 0:3 Sätzen.
Entscheidender Sieg mit 3:0 gegen Rickenbach-Wilen
Mit dem Sieg gegen Widnau verschaffte sich der TSV Jona eine gute Ausgangslage für den Sonntag. Im ersten Spiel gegen den STV Oberentfelden lief für die Joner im ersten Satz alles rund und der Satz ging an sie. Danach zeigten die amtierenden Schweizer Hallenmeister ihr Können. Der zweite Satz war sehr ausgeglichen. Erst beim Stand von 14:12 konnten die Aargauer den Satz für sich entscheiden. Da dies aus Joner Sicht nicht das entscheidende Spiel war, sparten sie ihre Kräfte für das nächste Spiel gegen Rickenbach-Wilen. Der TSV Jona verlor das Spiel gegen Oberentfelden mit 1:3 Sätzen. So kam es zum alles entscheidenden Spiel gegen die Riwianer. Die Ausgangslage war für beide gleich. Beide Teams haben zwei Punkte auf ihrem Konto und der Sieger dieser Partie bleibt in der NLA. Das andere Team muss in die untere Liga absteigen. Jona begann stark und dominierte den ersten Satz klar. Auch im zweiten Satz lief alles nach Plan. Von der Abwehr bis zum Service funktionierte alles wie gewünscht. Im dritten Satz war die Nervosität auf beiden Spielhälften zu spüren. Es passierten viele unnötige Fehler, die das Spiel hin und her schoben. Beim Stand von 9:9 hatte Jona den ersten Matchball, der durch eine spektakuläre Rettungsaktion von Yanick Landolt an mithilfe Sprossenwand und den anschliessenden Rückschlag von Max Krebser verwertet wurde. Dank diesem 3:0-Sieg und einer starken Mannschaftsleistung an diesen zwei Tagen bleibt der TSV Jona erstklassig.
Im Einsatz: Max Krebser, Philipp Krebser, Patrick Kuster, Yanick Landolt (C), Finn Manhart, Jens Manhart, Kevin Parkel, Mischa Stoob, Stefan Helbling (Coach)