Willkommen beim TSV Jona Faustball
Männer NLA 2021 - Bericht 8. Runde: Wechselbad der Gefühle für Joner Herren zum Saisonabschluss
- Details
8. Runde (Jona)
TSV Jona - Faustball Widnau | 1:3 (15:13/6:11/7:11/3:11) |
TSV Jona - FG Rickenbach-Wilen | 3:0 (11:9/11:7/11:6) |
In der abschliessenden NLA-Heimrunde konnten die Männer des TSV Jona Faustball Verfolger FG Rickenbach-Wilen zwar klar bezwingen, mussten aber letztendlich eine ebenso deutliche Niederlage gegen Faustball Windau akzeptieren.
Wie bereits zum Saisonstart bestimmten auch in der letzten NLA-Qualifikationsrunde im Joner Grünfeld kalten Temperaturen, starker Regen und böige Windbedingungen das Spielgeschehen. Obwohl die Joner Faustballer bereits seit mehreren Wochen Gewissheit betreffend dem Verpassen des eigentlichen Saisonziel hatten, ging es in dieser letzten Runde mit den beiden Partien gegen Titelverteidiger Widnau sowie Verfolger Rickenbach-Wilen schlussendlich doch noch um einiges. Aufgrund der Ergebnisse des Soieltages spitze sich der Spannungsbogen gar soweit zu, dass die letzte Saisonpartie gegen die FG Rickenbach-Wilen zu einem Showdown um den direkten Klassenerhalt mutierte. Da Jona gegen das ersatzgeschwächte Faustball Windau eine äusserst schmerzliche Niederlage hinnehmen musste und im Gegenzug Rickenbach-Wilen die Rheintaler überraschend deutlich bezwingen konnte, musste der TSV Jona im Direktduell gegen die Thurgauer unbedingt reüssieren. Glücklicherweise gelang dies den St. Gallern vom Oberen Zürichsee letztendlich in souveräner Art und Weise und ermöglichten dadurch zwei verdienten Mitspielern einen positiven Abgang aus der NLA. Die Partie war zum Einen der letzte Einsatz von Abwehrspieler Fabio Caspani, welcher nach langjährigem Einsatz in der 2. Mannschaft auf diese Saison hin das Fanionteam verstärkte und nun aufgrund eines beruflichen Wohnortwechsels seine Faustballkarriere beim TSV Jona aufs Eis legt. Zum Anderen war dieser Spieltag auch der letzte Einsatz des langjährigen NLA-Spielers Sebastian Kammer, welcher nach insgesamt 14 Jahren im Fanionteam des TSV Jona seine Karriere in der 1. Herrenmannschaft beendet und zukünftig ab dem Winter in der NLB-Reserve aufläuft.
Feldsaison 2021 für alle 8 Männer Teams zu Ende
- Details
Mit etwas Verspätung starteten Anfang Juni sämtliche Männer Teams in die Feldmeisterschaft 2021. Grosse Ambitionen formulierte dabei Stefan Helbling, Coach der NLA Männer. Der Final 4 Event war das angesagte Ziel, einige Vorbereitungsspiele konnten gewonnen werden. Doch schon nach den ersten Saisonspielen musste man konstatieren, dass der Motor nicht ganz so gut geölt war, wie das erwartet wurde. Das änderte sich auch im weiteren Verlauf der Saison nicht. Bei der gestrigen letzten Saisonrunde musste man sich sogar noch gegen den Gang in die Auf-Abstiegsspiele zur NLB wehren. Dies gelang mit einem souveränen 3:0 Sieg gegen den direkten Gegner Rickenbach-Wilen aber eindrücklich. Damit beendet man die Saison mit 5 Siegen auf Schlussrang 7.
Nach einer schwierigen Saison 2020 war das erste Ziel der NLB Truppe um Routinier Stephan Lemmenmeier, sich so bald wie möglich nicht mehr mit Abstiegssorgen herumzuschlagen. Das zweite Ziel der NLB Truppe ist es, junge Nachwuchsspieler einzubauen und für den nächsten Schritt zur NLA vorzubereiten. Nach dem Ende der Saison darf man beide Ziele als erfolgreich erfüllt abhacken. Mit 8 Siegen gegen 8 Niederlage konnte man die Hälfte aller Spiele gewinnen und die Saison im Mittelfeld auf dem 6. Rang beenden. Mit den beiden U21 Spielern Philipp Krebser und Eric Martig und dem U18 Nationalspieler Jens Manhart kamen 3 Nachwuchsspieler regelmässig zum Einsatz. Im Laufe der Saison stiess auch noch Valentin Schnecko zum Team, da das Team den verletzten Michael Merk zu ersetzen hatte.
Weitere Nachwuchsspieler standen diese Saison in der 1. Liga bei Jona 3 im Einsatz. Das junge Team hatte in der verkürzten Saison 2020 kein einziges Spiel in der neuen 1. Liga Ost gewinnen können. Dies wollte man klar ändern. Die Saison war wegen einigen Absenzen aufgrund von Weiterbildungen und der Abgabe von Angreifer Valentin Schnecko zur NLB nicht ganz einfach. Aber das Team konnte fleissig Punkte sammeln und sicherte sich wie Jona 2 die hälfte aller Spiele. In einer sehr engen Tabelle beendet man die Saison auf Rang 5.
In der 2. Liga standen zwei Teams von Jona im Einsatz. Jona 5 beendete die Qualifikation auf dem ersten, Jona 4 auf dem dritten Platz. In den Halbfinalen in Rüti setze sich Jona 5 sicher gegen Elgg 2 durch, Jona 4 behielt gegen Angstgegner Kaltbrunn die Oberhand. Somit standen sich die beiden Joner Teams im Finale gegenüber. Und hier liess Jona 5 wie schon in der Qualifikation mit einem 3:0 Sieg keine Fragen aufkommen. Die beiden ehemaligen U18 Schweizermeister Fabian Zahner und Roman Tobler als Teamleader liessen den Routiniers um Präsident Martin Grögli keine Chance.
Gar einen dreifachen Sieg durften die Joner Teams in der 3. Liga verbuchen. Den Sieg sicherte sich die junge Truppe von Jona 7, welche um den ehemaligen NLA Spieler Fabio Kunz neuformiert wurde. Ein schöner Erfolg für die jungen Spieler und hoffentlich viel Ansporn für die Zukunft. Den zweiten Platz sicherte sich Jona 8 und auf Rang 3 beendeten unsere ältesten Spieler im Einsatz Jona 6 die Saison.
Männer NLA 2021 - Vorschau 8. Runde: Joner Herren wollen zum Saisonabschluss vor Heimpublikum überzeugen
- Details
8. Runde am 28. August (16:00) in Jona
TSV Jona - Faustball Widnau
TSV Jona - FG Rickenbach-Wilen
Am kommenden Samstag bestreiten die NLA-Herren zu Hause im heimischen Grünfeld ihre letzte Qualifikationsrunde der diesjährigen Feldsaison in der Nationalliga A.
Nach der langen Sommerpause steht dieses Wochenende die achte und somit letzte Runde der diesjährigen NLA-Qualifikation auf dem Programm. Für die Joner Herren geht es in den letzten beiden Saisonpartien vor allem darum die nicht wunschgemäss verlaufen Feldsaison möglichst mit einem positiven Abschluss versöhnlich zu beenden. Das angestrebte Ziel der Teilnahme am Final-Event wurde frühzeitig verpasst aufgrund des missglückten Saisonstarts. Die kurzzeitigen Anstiegssorgen konnte man zwar vor der Sommerpause prinzipiell abwenden aber rein rechnerisch könnte der TSV Jona bei einem äusserst unglücklichen Spieltagsverlauf doch noch auf dem Barrageplatz zu rutschen. Dementsprechend wichtig ist es in den beiden Matches gegen Tabellenführer Widnau und Rickenbach-Wilen, welches aktuell hinter Jona auf dem Barrageplatz klassiert ist, möglichst gut aufzuspielen und von Satzgewinnzu Satzgewinn zu denken. Ziel der Mannschaft ist es vor heimischen Publikum noch einmal eine gute spielerische Leistung abzurufen und die Saison mit einem Erfolgserlebnis zu beenden.
Nach 218 Einsätzen ist für die vier Joner Nationalspielerinnen Schluss
- Details
Mit dem Gewinn der Broncemedaille an der Ende Juli im österreichischen Grieskirchen zu Ende gegangenen Weltmeisterschaft endete auch die erfolgreiche Ära der vier Joner Nationalspielerinnen Tina Baumann, Natalie Berchtold, Janine Stoob und Celina Traxler. Die Jonerinnen gehörten in den vergangenen rund 10 Jahren nicht nur zum Stamm des Schweizer Frauen-Nationalteams, sondern zählten zu den Erfolgsgaranten mit insgesamt drei gewonne-nen WM-Medaillen. Höhepunkt bildet dabei bestimmt der Vize-Weltmeistertitel, welchen sich die Schweiz mit tatkräftiger Unterstützung der vier Jonerinnen 2018 in Linz erkämpfte. Doch auch die beiden broncenen Auszeichnungen 2016 in Curitiba und vor kurzem in Gries-kirchen bilden Meilensteine in der grossen und langen Karriere der Jonerinnen.
Den Jonerinnen gelingt am Europacup kein Exploit
- Details
Zum achten Mal in Folge starteten die Jonerinnen am vergangenen Wochenende zum diesjährigen Europacup in Diepoldsau. Die Veranstaltung war ursprünglich in Jona geplant, musste jedoch aufgrund der ursprünglich in Jona vorgesehenen Weltmeisterschaft ins Rheintal verlegt werden. Aufgrund des coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr setzte sich das Teilnehmerfeld in diesem Jahr aus zehn Teams zusammen, welche in zwei Fünfergruppen um die Qualifikation für die Hoffnungs- bzw. Finalrunde kämpften.
Männer NLA 2021 - Jona scheidet im Cup 2021 aus
- Details
Am Mittwoch reisten unsere Jungs vom Jona 1 nach Widnau zum 1/4 Final Cup Spiel. Im Spiel gegen den NLA LIgakonkurenten musste das Team auf Yannick Landolt verzichten. Dafür wurden die beiden jungen Spieler Philipp Krebser und Jens Manhart aufgeboten. Das Heimteam Widnau behielt auch im dritten Duell in diesem Jahr die oberhand und entschied das Spiel mit 5:2 Sätzen (11:9 /11:4/11:7/9:11/12:14/11:6/11:7) für sich.
Ein paar Fragen an Janine Stoob vor der WM der Frauen in Griesskirchen
- Details
Es ist fast schon ein bisschen selbstverständlich geworden, dass diverse Spielerinnen der ersten Joner Frauen Mannschaft in der vergangenen Zeit in die Schweizer Nationalmannschaft berufen wurden. Eine logische Schlussfolgerung, dominierte der TSV Jona in den letzten Jahren die Schweizer Liga. Auch dieses Jahr sind 4 Spielerinnen für die Weltmeisterschaft im Österreichischen Griesskirchen aufgeboten worden. Celina Traxler, Natalie Berchtold, Tino Baumann und Janine Stoob. Eine Woche vor Beginn der Weltmeisterschaft möchten wir den Puls fühlen und haben Janine Stoob einige Fragen gestellt.
Als erste Frage, wie geht es dir, bist du Gesund und bereit für die WM?
Danke der Nachfrage, mir geht es tip top und ich freue mich sehr auf nächste Woche. Ich gönnte mir letzte Woche eine Reise nach Mallorca und konnte ein bisschen herunterfahren. Nun seit dem Sonntagtraining bin ich wieder fokussiert auf die WM und freue mich, wenn sie startet.